Bürofläche in zentraler Lage von Kaltenkirchen - 1. Obergeschoss
Nettokaltmiete zzgl. NK 957 €
×

Dateidownload

Bitte bestätigen Sie die rechtlichen Hinweise am Ende dieser Seite, um die PDF-Dateien zu dieser Immobilie herunterzuladen.

Rechtliche Hinweise bestätigen


×

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise bestätigen


×

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise bestätigen


×

Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise bestätigen


Bürofläche in zentraler Lage von Kaltenkirchen - 1. Obergeschoss

Büro/Praxen in 24568 Kaltenkirchen

Baujahr1987
Zimmer2.00
Gesamtfläche128 m²

Die ca. 127 m² dieser geräumigen Bürofläche teilen sich auf in die große und offene Bürofläche, die zwei WC-Bereich (Damen und Herren), die Küchenzeile sowie ein kleines weiteres Büro und einen Besprechungsraum mit einem eigenen separaten WC. Die Flächen sind größtenteils mit Teppich ausgelegt und verfügen über eine zeitgemäße Elektrik und bietet durch die umlaufenden Fenster helle Räumlichkeiten.


Die Gesamtmiete in Höhe von EUR 1.585,26 setzt sich zusammen aus EUR 957,15 Nettomiete und EUR 240,00 NK-Vorauszahlung sowie EUR 135,00 HK-Vorauszahlung. Zu den EUR 1.332,15 kommen noch 19 % Mehrwertsteuer sowie die Kosten für die Stromversorgung. Die Kaution beträgt EUR 3450,00 und ist vor Übergabe fällig.


Eine Anmietung ist ab dem 01.01.2021 möglich.


Der Energiebedarfsausweis des Objektes weist folgende Endenergiekennwerte auf: Wärme: 192,7 kWh/m² pro Jahr und Strom: 57,3 kWh/m² pro Jahr . Die Anlagentechnik ist aus dem Jahre 2000.


Objektdaten

Kennung
M0920
Objekttyp
Büro/Praxen
Objekttyp
Bürofläche
Zimmer
2.00
Etage
1. Obergesc
Bürofläche
128 m²
Gesamtfläche
128 m²
Baujahr
1987
Verfügbar ab
nach Vereinbarung
Nettokaltmiete
957 €
Nebenkosten
375 €
Heizkosten
in Nebenkosten enthalten
Mieterprovision
2,38 Netto -Monatsmiete(n) (inkl. MwSt)
Gesamtmiete
1.332 €
Kaution
3.450 €

Energieausweis

Baujahr
2000
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Wesentlicher Energieträger
Gas
Energieausweistyp
Bedarfsausweis Gewerbe
Energieeffizienzklasse
ind_Schl_3250
Gültig bis
24. Juli 2024
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+
Energiekennwert Strom
57.30 kWh/(m²·a)
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+
Energiekennwert Wärme
192.70 kWh/(m²·a)

Kontaktdaten

Dustin Rogge - Frank Hoffmann Immobilien
Name
Herr Dustin Rogge
Firma
Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG
Adresse
Friedenstraße 7
24568 Kaltenkirchen
27917
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits bekannt.
Loggen Sie sich hier ein, oder vergeben Sie sich ein neues Passwort.

Exposé anfordern

Hidden
Datenschutz-Zustimmung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Lage & Ausstattung

Lage

Die Stadt Kaltenkirchen liegt im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein und hat knapp 20.000 Einwohner. Ganz allgemein ist der Wohn- und Arbeitsstandort geprägt durch seine verkehrsgünstige Lage im sogenannten Speckgürtel der Metropolregion Hamburg. Kaltenkirchen liegt ca. 35 km nördlich von Hamburg an der A 7 sowie an der Regionalbahnlinie A1 der AKN. Kaltenkirchen besitzt insgesamt vier AKN-Haltestellen und einen modernen Bahnhof. Über die AKN erfolgt nicht nur die Personenbeförderung, sondern auch der Güterverkehr Richtung Norden und Süden. Kiel erreicht man über die Autobahn A7 in ca. 40 Minuten und die Ostsee über Land in ca. 65 Minuten. Den Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel erreichen Sie im Auto in 20 Min.

Das Marktgebiet der Stadt Kaltenkirchen umfaßt auch die umliegenden Gemeinden und erfüllt als Mittelzentrum in einem verdichteten Kreis mit ländlichen Charakter für die Gemeinden des Umlandes insbesondere Versorgungsfunktionen im täglichen und mittelfristigen Bedarfsbereichs. In diesem Einzugsbereich leben ca. 86.500 Personen. In der Stadt Kaltenkirchen sind derzeit etwa 2.000 Betriebe angesiedelt. Die Hebesätze der Realsteuern liegen in Kaltenkirchen im Landesdurchschnitt: Grundsteuer A 260 v.H., Grundsteuer B 260 v.H., Gewerbesteuer 310 v.H.

Das Schulangebot in Kaltenkirchen ist umfangreich. Auch in diesem Bereich übernimmt Kaltenkirchen zentrale Aufgaben und stellt die Versorgung des Umlandes mit weiterführenden Schulen sicher. Die soziale Infrastruktur ist in Kaltenkirchen gut ausgebaut. Die Innenstadt von Kaltenkirchen weist im Gegensatz zu vielen anderen Umlandgemeinden eine zusammenhängende Struktur auf, die eine gute Voraussetzung für einen attraktiven Einkaufsort bildet.