Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Auch finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, welche Sie uns über dritte Kontaktformulare (Immonet, Immobilienscout etc.) zur Verfügung gestellt haben. Hierbei handelt es sich primär um Ihre Exposéanfragen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. Soweit auf andere Websites verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Webseiten zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
2. Kontaktinformationen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Frank Hoffmann Immobilie GmbH & Co. KG
Friedenstr. 7
24568 Kaltenkirchen
Telefon: 04191 722 620
E-Mail: info@frankhoffmann-immobilien.de
Website: www.frankhoffmann-immobilien.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
PROLIANCE GmbH: www.datenschutzexperte.de
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21 80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
3. Begriffsbestimmung
Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. Die Datenschutzerklärung nutzt in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.
4. Datenverarbeitung durch den Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Besuchte Domain
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Übertragene Datenmenge
Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns ggf. kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, sodass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. Es erfolgt keinerlei Auswertung dieser Daten außer für statistische Zwecke in anonymisierter Form. Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten anderer Datenquellen wird nicht vorgenommen.
5. Allgemeine Datenverarbeitung:
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werde Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Selbiges gilt für per Telefon gestellte Anfragen. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenerhebung beim Download des Exposés und Bestätigung der Widerrufsbelehrung
Wir erheben Daten bei Zugriff auf das Exposé sowie bei Bestätigung der Widerrufsbelehrung. Bei diesen Vorgängen werden Daten automatisch erfasst und in einer Protokolldatei gespeichert. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz zusammen mit Ihrem Namen gespeichert:
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt der Bestätigung der Widerrufsbelehrung
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Downloads des Exposés
- Name des Exposés
Zweck der Erhebung dieser Daten ist der Nachweis der erfolgten Widerrufsbelehrung sowie des Zustandekommens des Maklervertrages. Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung, Zustandekommen des Maklervertrages).
6. Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen zu unseren Angeboten und Produkten beziehen möchten, benötigen wir als Pflichtangabe Ihre E-Mail-Adresse. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann unseren Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Sie erhalten dafür im ersten Schritt eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie als Inhaber der entsprechenden E-Mail-Adresse künftig Newsletter erhalten sollen. Mit der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVP, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des gewünschten Newsletter-Versands nutzen dürfen.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir, neben der für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung, um einen möglichen Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder eine E-Mail an den oben bezeichneten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.
7. Social-Media-Verlinkungen
Soziale Netzwerke (Facebook, Twitter, Xing) sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text- /Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.
8. Cookies, Auswertungen und Statistik sowie eingesetzte Tools
Cookies
Unsere Website setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen zur Nutzung der Website enthalten (z.B. zur laufenden Sitzung). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, welche nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Cookie-Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden:
- Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&ansower=95647
- Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allowcookies
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/websites-melden-cookies-werden-blockiert
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/ibrw850f6c51/mac
Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, abrufbar unter https://www.aboutads.info/choices/ oder https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?hl=de&co=GENIE.Platform%3DDesktop
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwenden-von-do-not-track-in-internet-explorer-11-ad61fa73-d533-ce96-3f64-2aa3a332e792
- Mozilla Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/dnt
- Opera: https://help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri40732/mac
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlauben das Ausführen von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox unter: https:/addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und verarbeitet und zu welchem Zweck:
Soweit der Google Tag Manager von Ihnen zugelassen wurde, ermöglicht er, eine Vielzahl einzelner Webservices und Webtrackingprogramme auf einer einheitlichen Plattform zusammenzuführen und Ihre IP-Adresse sowie Analyseergebnisse aus Ihrem Surfverhaltens konsolidiert auszulesen, zu speichern und zu Reports verarbeiten. Damit ermöglicht er auch, uns weitere Dienste aus der Auswertung Ihrer Webseiten- und Internetnutzung zur Verfügung zu stellen. - Wer erhält Zugriff auf die im Rahmen von Google Tag Manager verarbeiteten Daten:
Im Zuge Ihres Besuches unserer Webseiten werden bei aktiviertem Betrieb des Google Tag Managers Ihre Nutzerdaten wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihr Nutzungsverhalten an Server von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, und an Stellen außerhalb der Europäischen Union, wie z. B. den Vereinigten Staaten, übermittelt und dort verarbeitet und gespeichert. Zur Verarbeitung in den Vereinigten Staaten hat die EU-Kommission festgestellt, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau bestehe, wenn das datenverarbeitende Unternehmen dem US-EU Privacy Shield (‚Privacy Shield’) Abkommen unterliegt und der Export der Daten in die USA gemäß den Vorgaben dieses Privacy Shields erfolge. Google Ireland erklärt, diese Vorgaben zu erfüllen und veröffentlicht seine Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze unter safety.google/intl/de_ALL/principles/ - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung der Cookies und das Webtracking stützen wir auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs 1 lit. a der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“), die Sie uns in Rahmen unserer Cookiehinweise durch Anklicken erteilt haben. - Dauer der Speicherung
Google speichert die vom Tag Manager verarbeiteten Daten nur solange, wie es für die Durchführung des Webservices notwendig ist und wird diese unverzüglich löschen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. - Widerspruchsmöglichkeit und Löschung
Sie können der Verarbeitung und Weiterleitung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser die Ausführung von Scripten deaktivieren oder dessen „Do Not Track“ Einstellungen wählen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Script-Blocker in Ihrem Browser zu installieren oder die Nutzung Ihrer Daten seitens Google dadurch verhindern, dass sie das bei Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de vorgehaltene Browser Plug-In herunterladen und installieren.
Google Analytics
Wir nutzen die Services von Google Analytics.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und verarbeitet und zu welchem Zweck:
Soweit Sie den Einsatz von Google Analytics zulassen, vermag dieser Webdienst die Nutzung unserer Seiten und Ihr Surfverhalten zu analysieren, damit wir unsere Seiten für Ihre Nutzung kontinuierlich verbessern können.
Darüber hinaus dient die Analyse des Nutzerverhaltens dazu, Angriffe von Dritten zu erkennen und unsere Webseiten zu schützen. - Wer erhält Zugriff auf die im Rahmen von Google Analytics verarbeiteten Daten:
Bei aktiviertem Einsatz von Google Analytics werden Ihre Nutzerdaten wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihr Nutzungsverhalten an Server von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, und an Stellen außerhalb der Europäischen Union, wie z. B. den Vereinigten Staaten, übermittelt und dort verarbeitet und gespeichert. Zur Verarbeitung in den Vereinigten Staaten hat die EU-Kommission festgestellt, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau bestehe, wenn das datenverarbeitende Unternehmen dem US-EU Privacy Shield (‚Privacy Shield’) Abkommen unterliegt und der Export der Daten in die USA gemäß den Vorgaben dieses Privacy Shields erfolge. Google Ireland erklärt, diese Vorgaben zu erfüllen und veröffentlicht seine Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze unter safety.google/intl/de_ALL/principles/ - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung der Cookies und das Webtracking stützen wir auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs 1 lit. a der DS-GVO, die Sie uns im Rahmen unserer Cookiehinweise durch Anklicken erteilt haben. - Dauer der Speicherung
Google speichert die vom Tag Manager verarbeiteten Daten nur solange, wie es für die Durchführung des Webservices notwendig ist und wird diese unverzüglich löschen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. - Widerspruchsmöglichkeit und Löschung
Sie können der Verarbeitung und Weiterleitung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser die Ausführung von Scripten deaktivieren oder dessen „Do Not Track“ Einstellungen wählen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Script-Blocker in Ihrem Browser zu installieren oder die Nutzung Ihrer Daten seitens Google dadurch verhindern, dass sie das bei Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de vorgehaltene Browser Plug-In herunterladen und installieren.
9. Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
10. PropValue-Formular
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst PropValue-Immobilienbewertungstool (49heroes GmbH & Co. KG, Teerhof 59, 28199 Bremen, „PropValue“). Durch die Einbindung von PropValue auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns ein Kontaktformular mit Basisdaten Ihrer Immobilie zu senden, mit dem Sie eine persönliche, kostenfreie und unverbindliche Bewertung anfordern können.
PropValue ist auf unserer Website lediglich als Formular eingebunden. Die von Ihnen in das Formular eingegebenen Daten werden erst mit einem Klick auf den Button „Absenden“ an die 49heroes GmbH & Co. KG übermittelt. Zudem wird eine Kopie dieser Daten an uns weitergegeben. Bei Nutzung von PropValue, d.h. des Formulars, werden von Ihnen folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben: Angaben zur betreffenden Immobilie wie Fläche, Baujahr oder Ausstattungsmerkmale zum Zwecke der Immobilienbewertung sowie darüber hinaus Kontaktdaten. (Name, E-Mail Adresse oder Telefonnummer). Letztere sind erforderlich, um mit Ihnen einen zeitnahen, persönlichen und unverbindlichen Vor-Ort Termin zur professionellen Bewertung Ihrer Immobilie durch Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG abzusprechen.
Aus technischen Gründen werden zudem beim Absenden des Formulars weitere personenbezogene Daten an den Webserver von PropValue übermittelt. Bei diesen handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung sowie Zugriffsstatus und Browsertyp.
PropValue verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.
Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage der Vertragsdurchführung gem. Art. 6 I lit. b DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich gelöscht, sofern diese für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt lediglich, sofern eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PropValue: https://www.propvalue.de/datenschutzerklaerung/
11. Datenweitergabe und Empfänger:
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer
- wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben.
- wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. C DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
- soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. lit. B DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- für eine einmalige Bewertungsmail je Immobilienportal, um uns als beauftragtes Maklerunternehmen bewerten zu können.
Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben, und die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Sie sind an unsere Weisung gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Diese sind Dienstleister für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systeme usw. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
12. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs – oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen.
13. Betroffenenrechte
Ihre Rechte:
Im Folgenden Finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:
Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorie von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggfs. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Das Recht, gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Das Recht, gem. Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbare Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortliche zu verlangen.
Das Recht, sich gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggfs. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis auf Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht: Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angaben einer besonderen Situation. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@frankhoffmann-immobilien.de.
14. Datenverarbeitung in Drittländern
Eine Datenverarbeitung in Drittländern – also in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) – findet durch den Verantwortlichen direkt nicht statt.
Sofern Dienstanbieter, wie beispielsweise Google Ireland Limited mit dem Mutterunternehmen Google LLC in den USA, Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten sollten, erfolgt dies nach Aussage der Dienstanbieter im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben (Bitte beachten Sie auch den „Hinweis zum Transfer personenbezogener Daten in die USA oder sonstige datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten“).
Wir lassen Daten, vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung, nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten.
Hinweis zum Transfer personenbezogener Daten in die USA oder sonstige datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten
Wenn wir Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten verwenden, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Mangels entsprechender verbindlicher Regelungen zwischen der EU und den anderen Ländern kann ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau nicht garantiert werden. Beispielsweise sind Unternehmen aus den USA verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben. Vor diesem Hintergrund kann nicht ausgeschlossen werden, dass Behörden aus den USA (z. B. die Geheimdienste) auf die Server und damit auf Ihre personenbezogenen Daten zu Überwachungszwecken zugreifen, diese verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Als Betroffener haben Sie möglicherweise nur eingeschränkt das Recht, gerichtlich dagegen vorzugehen. Auf diese möglichen Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.
15. Anpassungen und Stand der Datenschutzerklärung
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweilige aktuellste Fassung.